Fehlerkultur und hilfreiches Feedback
Führe ein schlichtes Fehler‑Tagebuch: Situation, Hypothese, Ergebnis, nächste Aktion. Ein Start‑up‑Team berichtete, wie aus einem missglückten Produktlaunch zehn kleine Lernschleifen wurden, bis die Rücklaufquote sank. Die Gewohnheit entgiftete Schuldzuweisungen und stärkte Verantwortung. Versuch es eine Woche und teile deine Erkenntnis.
Fehlerkultur und hilfreiches Feedback
Bitte gezielt um Rückmeldung: konkret, beobachtbar, zukunftsorientiert. Statt „Gut gemacht“ lieber „Die klare Struktur im zweiten Abschnitt half mir, dranzubleiben; fortsetzen“. Setze eine Erinnerung, heute zwei Personen um solches Feedback zu bitten, und bedanke dich ausdrücklich. Möchtest du Vorlagen? Abonniere und sag Bescheid.