WOOP und Wenn-Dann: Psychologie, die handelt
Wunsch, Outcome, Obstacle, Plan: Formuliere den Wunsch, male den bestmöglichen Ausgang aus, benenne das wahrscheinlichste Hindernis, dann plane konkret. Beispiel: „Wenn ich nach dem Abendessen müde bin, dann lese ich 10 Seiten im Sessel mit Tee.“ Probiere heute ein WOOP und kommentiere dein Ergebnis.
WOOP und Wenn-Dann: Psychologie, die handelt
Implementation Intentions koppeln Handlung an klaren Auslöser: „Wenn es 7:00 ist, dann öffne ich mein Trainings-Doc.“ So entlastest du Willenskraft. Lege drei spezifische Wenn-Dann-Paare an, klebe sie sichtbar auf den Laptop. Teile eines hier, damit wir dir Feedback geben können.
WOOP und Wenn-Dann: Psychologie, die handelt
Mikro-Commitments sind so klein, dass Scheitern schwer fällt: eine Minute schreiben, eine Seite lesen, ein Absatz planen. Der Einstieg reduziert Reibung und erzeugt Momentum. Sammle sieben Tage Daten: Wie oft führten 60 Sekunden zu 20 Minuten? Berichte in den Kommentaren und abonniere für Check-ins.